Mehrere Initiativen sind am SA 12.7 auf der Aktionsfläche im Einkaufszentrum ES am Esslinger Bahnhof:
ReparaturCafé Esslingen/Zollberg
Linux-Café Esslingen
Makerspace
Tat und Rat
Bürger gehen Online (BGO)
ReparaturCafé Ostildern
Eine Freifunk Präsenz wäre erwünscht, dafür werden Leute gebraucht. Man könnte mit geringem Aufwand Freifunk Präsenz zeigen, indem man
a) eine Beachflag aufstellt (müsste noch produziert werden) b) eines der Rollups vom Freifunk eV Stgt ausleiht c) den Freifunk Film von Bernhard Höll und Gerald Birkenstock zeigt.
Wir sagen den zweiten Montagetermin am SA 28.6 für die GU Hochdorf ab. Leider gab es keine Rückmeldung von den in Hochdorf ansässigen oder zuständigen Personen und Organisationen.
Nach der ersten Installationsrunde am 30.5 (siehe https://freifunk-esslingen.de/2025/05/31/gu-hochdorf-bergdorf-freifunk-ist-da/ ) brauchen wir noch einen Montage-Tag, um die Freifunk Installation in der GU Hochdorf/Bergdorf abzuschliessen. Der geplante Termin ist der Samstag 28.6 ab 10:00h, Ende ca. 16 Uhr. Folgende Punkte sind zu tun:
Technikraum Haus 4: Telefonie/VDSL Verkabelung zu Haus 3
Technikraum Haus 5: Montage Netzwerkschrank, Telefonie/VDSL Verkabelung zu Haus 4/3
Haus 4 und 5: Access Points Außenmontage Richtung Spielplatz
Abschlusstest/Ausleuchtung Haus 4, 5 und außen/Spielplatz
Einweisung der örtlichen Ehrenamtlichen
Für die Arbeiten ist etwas handwerkliches Geschick aber kein besonderes Fachwissen notwendig und sie erfolgt unter Anleitung wenn gewünscht. Die Gebäude der GU sind aus Holz. Es wird daher mit Holzbohrern/dübeln und -schrauben gearbeitet. Werkzeug ist vorhanden oder kann mitgebracht werden.
Wir benötigen diesmal die Unterstützung durch ortsansässige Helfer aus Hochdorf. Es ist wichtig, dass wir Personen vor Ort haben, die im Fehlerfall reagieren können. Dafür machen wir eine kurze Einweisung in die Fehleranalyse von WLAN/Freifunk (ca 45 Min). Wer dabei sein kann, trägt sich bitte in diese Nuudel Umfrage ein:
Der erste grosse Schritt ist gemacht – aber es ist noch Arbeit übrig
Holger, Miriam, Matthias und Thommie nutzten den Brückentag am 30.5 für einen ersten Aufschlag in der GU Hochdorf („Bergdorf“). Das Montagematerial, das in der Milchstrasse (Essembly) und im ROSER Areal zwischengelagert war, wurde nach Hochdorf geschafft. Ab zehn begann die Montage. Im Hausmeisterbüro im Gebäude 1 wurde ein zusätzlicher Netzwerkschrank mit Switch und Stromversorgung sowie ein Freifunk Offloader montiert. Per Glasfaser haben wir die Verbindungen zu den Gebäuden 2 und 3 hergestellt und dort ebenfalls PoE Switches und Stromversorgungen installiert. In allen Gebäuden wurden sechzehn Indoor Access Points in den Fluren installiert und die Versorgung in den Gebäuden 1 bis 3 aktiviert. Gegen vier Uhr waren wir fertig und haben uns mit einem Besuch in der Eisdiele Sugar and Spice belohnt.
Die Aktivierung der Gebäude 4 und 5 und die geplante Aussenversorgung Richtung Spielplatz folgen bei einem zweiten Montagetermin im Juni. Dort fehlt noch die Stromversorgung in den Technikräumen und die Netzverteilung über das lokale Telefonnetz mit VDSL Modems. Das ursprünglich mit geplante Zelt ist mittlerweile leergeräumt und wird in den nächsten Tagen abgebaut.
Samstag 24.5. ab 14 Uhr, Essembly, Milchstrasse 17
Der Support für Windows 10 endet im Oktober. Brauche ich deshalb einen neuen PC? Nein. Die Alternative heisst Linux und Open Source Software.
Von Linux haben viele schon mal gehört. Man denkt an dunkle Bildschirme mit kryptischen Zeichenketten und an „Script Kids“ im Keller, die sich von Pizza und Mate ernähren. Aber Linux ist längst erwachsen und jeder benutzt es täglich: auf dem Handy, im Auto, beim Fernsehen und beim Aufzugfahren. Ein modernes Linux und die dazu passende Open Source Software ist auf fast jedem Laptop oder PC eine gleichwertige und leicht bedienbare Alternative zur Abhängigkeit von teuren Lizenzen für Microsoft Windows und zum undurchsichtigen Datenklau durch amerikanische Datenplattformen.
„Linux für Neugierige“ erklärt grundsätzliche Unterschiede der Linux und Open Source Welt und die neuen Freiheiten, die man beim Wechsel auf Linux bekommt. Ausdrücklich nicht für „Nerds“, sondern für normale Anwender ohne IT-Spezialwissen.
Cafe Maille: die Renovierung läuft, noch keine Rückmeldung von der Wirten. Wir machen am Besten mal einen Besuch in deren „Stamm-Haus“ Hygge in Oberesslingen: https://www.hygge-esslingen.de/ Details: https://forum.netzwissen.de/t/cafe-maille-2025/981