Freifunk Treffen MakersInn MO 19.5

In einer Woche steht das nächste Freifunk Treffen im MakersInn an. Nachdem der Frühling eindeutig da ist, gibt es einige Ideen für gemeinsame Aktivitäten in der Stadt und im Landkreis:

LUX

Das LUX im Kommunalen Kino ist jetzt offiziell wieder-eröffnet. Wir haben dort eine alte Installation mit einem Router hinter der Theke und einem UAP-AC-M Acess Point im Biergarten. Nur der Router im Innenraum scheint zu funktionieren. Eine Checkup und eine Modernisierung mit zwei Innenraum- und einer Aussen-Installation wäre optimal und an zwei Abenden wahrscheinlich schnell umzusetzen.

Cafe Maille

Das Cafe Maille an der Brücke über den Wehrneckar-Kanal wird künftig von den gleichen Leuten betrieben wie das Cafe Hygge in Oberesslingen. Zur Zeit läuft die Renovierung. Holger hat schon mal angeklopft, da wir dort eine alte Freifunk Installation haben, die man bei der Gelegenheit auf den Stand der Technik bringen könnte. Wer hat Lust, sich drum zu kümmern?

Forum Esslingen und andere Bürgerhäuser

Holger und Thommie haben sich Ende April mit Mitarbeitern des städtischen Amts für Soziales und Sport und den IT Services der Stadt Esslingen getroffen. Das Forum Schelztorstrasse soll flächendeckend mit Freifunk ausgerüstet werden. Ein Montageplan und ein Beschaffungs-Vorschlag wurde erstellt. Die Stadt klärt jetzt, was kabel-technisch durch die städtischen Elektriker getan werden muss. Die Installation in der Scheltztorstrasse soll Blaupause für weitere Standorte in den anderen Bürgerhäusern sein. Ausserdem gibt es eine Anfrage aus dem Nachbarschaftstreff „Am schönen Rain“ der Esslinger Wohnungsbau (https://www.esslinger-wohnungsbau.de/soziales/sozialmanagement-im-quartier/gemeinwesenarbeit-rain.html). Auch da sollte man mal vorbei schauen.

GU Hochdorf

Die Hardware für die GU Hochdorf ist komplett beschafft und weitgehend für die Montage vorbereitet. Bevor wir vor Ort gehen, soll es eine „Generalprobe“ für den Zusammenbau im MakersInn geben.

GU Deizisau Schiesshausweg

Miriam und Holger haben die Verkabelung in Deizisau erweitert, im Obergeschoss wurden zwei weitere APs montiert. Leider gibt es Probleme mit der Verkabelung zwischen Erdgeschoss und oben, deshalb brauchen wir nochmal einen Termin vor Ort.

Essembly Milchstrasse

Der erste private Esslinger Makerspace „Essembly“ in der Milchstrasse 17 wurde am 3. Mai eröffnet. Provisorisch wurde ein alter Freifunk Router aufgestellt. Eine endgültige Installation mit zeitgemässen Access Points für die Innen- und Aussenversorgung folgt, sobald die lokale LAN Verkabelung umgesetzt ist und jemand Zeit dafür hat.

Werbung

Es gibt einen grafischen Entwurf für mehrsprachige „Freifunk“ Hinweisschilder. Die Schilder müssen gedruckt und in den Unterkünften aufgehängt werden. Für die inhaltliche Betreuung der Website freifunk-esslingen.de und für Publikationen in demokratischen sozialen Medien (Mastodon, Fediverse) wird ein „Redakteur“ gesucht …

Eröffnung des „ESsembly“ Makerspace Esslingen am 3. Mai 2025

Nachdem der zuerst geplante Termin am 29. März wegen Verzögerungen bei der Materialbeschaffung für den Fluchtweg verschoben werden musste, gibt es jetzt einen neuen Eröffnungstermin am Samstag 3. Mai 2025 ab 14 Uhr. Und einen Namen hat der Esslinger Makerspace auch: in Anlehnung an die Hacker-Assemblies (deutsch „Versammlung“) auf dem Chaos Computer Congress heisst der Esslinger Space ESsembly – der Technikraum in Esslingen.

Alle Technikbegeisterten, Kreativen und Neugierigen sind herzlich eingeladen, den neuen Raum für Innovation, Kreativität und Gemeinschaft zu entdecken. Weitere Infos auf https://makerspace-esslingen.de.

Der ESsembly Makerspace in der Michstrasse 17 wird vom Makerspace Esslingen e.V. betrieben. Er ist ein gemeinschaftliches Projekt, zusammen mit anderen Technik-orientierten Esslinger Initiativen wie dem Reparatur Cafe, Linux Cafe und der Freifunk Community Esslingen.

Monatstreffen im April

WIr haben uns am letzen Montag ausschliesslich um die Vorbereitung der Installation für die GU Hochdorf gekümmert. Die bestellte Hardware von CANCOM (siehe https://forum.netzwissen.de/t/gu-hochdorf-stueckliste/967/10?u=freifunk) ist vollständig und wird im Makerspace Michstrasse eingelagert.

Ein ASUS TUF4200 (als Offloader) und ein Zyxel NWA-AX50 wurden mit dem Stuttgarter Freifunk Image bespielt, vorkonfiguriert und getestet. @Hbode hat einige Geräte zuhause und wird sie nach und nach durch-flashen.

Wir planen einen ersten kürzeren Installationstermin, um den Offloader und Access Points in einem der Gebäude in Betrieb zu nehmen. Die Backbone-Verbindung zwischen den Gebäuden (per Glasfaser oder Ethernet über VDSL) und die Montage der Aussen-APs folgt später (Installationsdetails siehe GU Hochdorf, Kirchheimer Str ). Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Nächster Monatstreff ist am Montag 19. Mai

GU Deizisau UMA

In Deizisau warten vierzig unbegleitete Jugendliche seit Monaten auf eine vernünftige Internet Versorgung. Seit letzter Woche ist es soweit: Miriam, Holger und Thommie haben einen ersten Satz Access Points im Erdgeschoss montiert. Im ersten Stock braucht es noch etwas Kabelarbeit (Kabel verlegen, Netzwerkdose setzen). Auch der zentrale Offloader fehlt noch, aber dann ist alles fertig.

Monatstreffen März

Monatstreffen März

Am MO 17.3 ab 17:30 im MakersInn Küferstrasse 46, siehe https://freifunk-esslingen.de/termine/

Was steht an im März:

  • Bau-Abschluss in der GU Deizisau Schiesshausweg (UMA Unterkunft): Offloader präparieren, restliche Accesspoints präparieren (Zyxel NWA50, NWA55 outdoor), Kabel ziehen im EG (Richtung Küche und Büro Sozialarbeit), 1. OG
  • Konfiguration GU Köngen Rob-Bosch-Str: Meshing optimieren, ggf. Debugging
  • weitere Planung für die GU Hochdorf
  • LUX/Kommunales Kino: Modernisierung bestehende Hardware, Installation innen und aussen (Biergarten), möglichst bis Ende März
  • Teamwerk/Marktplatz: wer kümmert sich um eine Abstimmung mit dem Wirt?
  • Kooperationsvertrag Stadt Esslingen, Status, weitere Schritte
  • Kooperation Flöss, Stadtbäckerei Schultheiss, Termin
  • Werbung: wer kümmert sich um die Website?
  • Werbung: Postkarten und Aufkleber entwerfen, drucken, verteilen
  • Werbung: Hoodies

Weitere Details im internen Bereich des Forums auf https://forum.netzwissen.de/t/monatstreffenmaerz/947

GU Köngen ist online – endlich!

Es hat verdammt lang gedauert, aber am 8. Februar war es vollbracht: die knapp zweihundert Bewohner der GU Köngen am DHL Verteilzentrum und Mitarbeiter des Landratsamts sowie der Sozialdienste haben flächendeckend „Freifunk“. Matthias, Holger und Thommie sind an einem Samstag mit Werkzeug, einer grossen Leiter, einem Karton voll vorkonfigurierter Access Points und vielen Kabeln ausgerückt und drei Stunden später war alles geschafft.

Auf der Karte sieht die Installation mit neun Netzknoten noch etwas „wild“ aus. Hier braucht es noch „Fein-Tuning“ bei der Vernetzung der Knoten untereinander („mesh-on-LAN“).

Als nächstes steht der Abschluss der schon begonnenen Installation in Deizisau im Schiesshausweg an (Unterkunft für unbegleitete minderjährige Jugendliche). Details dazu gibt es im Discourse Forum unter https://forum.netzwissen.de/t/gu-schiesshausweg-deizsau-uma/ .