In den oberen Geschossen im Haus an der Hirschstraße Esslingen zwischen dem Postmichelbrunnen und dem Alten Rathaus sind ca. 40 minderjährige Geflüchtete untergebracht – amts-deutsch „UMAs“ genannt („unbegleitete minderjährige Ausländer“). Diese jungen Menschen sind besonders schutzbedürftig und werden vom Jugendamt betreut. Der Zugang zum Internet ist hier besonders wichtig, z.B. für schulische Zwecke und zum schnellen Lernen der Sprache. Die Installation mit acht Access Points wurde in der letzten Woche abgeschlossen und das Freifunk WLAN in allen vier Stockwerken aktiviert.
Nach Absprache mit den örtlichen Ehrenamtlichen wollen wir die Freifunk Installation in der GU Hochdorf (Bergdorf) mit einem neuen Montagetermin und einer kleinen Einweisung für die Ehrenamtlichen vor Ort am DO 21.8 ab 17h abschliessen. Neben der Anbindung der Häuser 4 und 5 steht die Installation von Access-Points für den Aussenbereich auf dem Programm. Bei der Einweisung stehen die Themen Monitoring, Fehleranalyse und „Hilfe zur Selbsthilfe“ auf der Agenda. Werkzeug ist vorhanden, es kann aber nicht schaden, wenn noch etwas Material (Akkuschrauber, Holzschrauben. Leiter) und Verpflegung dazu kommt.
Wir sagen den zweiten Montagetermin am SA 28.6 für die GU Hochdorf ab. Leider gab es keine Rückmeldung von den in Hochdorf ansässigen oder zuständigen Personen und Organisationen.
Nach der ersten Installationsrunde am 30.5 (siehe https://freifunk-esslingen.de/2025/05/31/gu-hochdorf-bergdorf-freifunk-ist-da/ ) brauchen wir noch einen Montage-Tag, um die Freifunk Installation in der GU Hochdorf/Bergdorf abzuschliessen. Der geplante Termin ist der Samstag 28.6 ab 10:00h, Ende ca. 16 Uhr. Folgende Punkte sind zu tun:
Technikraum Haus 4: Telefonie/VDSL Verkabelung zu Haus 3
Technikraum Haus 5: Montage Netzwerkschrank, Telefonie/VDSL Verkabelung zu Haus 4/3
Haus 4 und 5: Access Points Außenmontage Richtung Spielplatz
Abschlusstest/Ausleuchtung Haus 4, 5 und außen/Spielplatz
Einweisung der örtlichen Ehrenamtlichen
Für die Arbeiten ist etwas handwerkliches Geschick aber kein besonderes Fachwissen notwendig und sie erfolgt unter Anleitung wenn gewünscht. Die Gebäude der GU sind aus Holz. Es wird daher mit Holzbohrern/dübeln und -schrauben gearbeitet. Werkzeug ist vorhanden oder kann mitgebracht werden.
Wir benötigen diesmal die Unterstützung durch ortsansässige Helfer aus Hochdorf. Es ist wichtig, dass wir Personen vor Ort haben, die im Fehlerfall reagieren können. Dafür machen wir eine kurze Einweisung in die Fehleranalyse von WLAN/Freifunk (ca 45 Min). Wer dabei sein kann, trägt sich bitte in diese Nuudel Umfrage ein:
Der erste grosse Schritt ist gemacht – aber es ist noch Arbeit übrig
Holger, Miriam, Matthias und Thommie nutzten den Brückentag am 30.5 für einen ersten Aufschlag in der GU Hochdorf („Bergdorf“). Das Montagematerial, das in der Milchstrasse (Essembly) und im ROSER Areal zwischengelagert war, wurde nach Hochdorf geschafft. Ab zehn begann die Montage. Im Hausmeisterbüro im Gebäude 1 wurde ein zusätzlicher Netzwerkschrank mit Switch und Stromversorgung sowie ein Freifunk Offloader montiert. Per Glasfaser haben wir die Verbindungen zu den Gebäuden 2 und 3 hergestellt und dort ebenfalls PoE Switches und Stromversorgungen installiert. In allen Gebäuden wurden sechzehn Indoor Access Points in den Fluren installiert und die Versorgung in den Gebäuden 1 bis 3 aktiviert. Gegen vier Uhr waren wir fertig und haben uns mit einem Besuch in der Eisdiele Sugar and Spice belohnt.
Die Aktivierung der Gebäude 4 und 5 und die geplante Aussenversorgung Richtung Spielplatz folgen bei einem zweiten Montagetermin im Juni. Dort fehlt noch die Stromversorgung in den Technikräumen und die Netzverteilung über das lokale Telefonnetz mit VDSL Modems. Das ursprünglich mit geplante Zelt ist mittlerweile leergeräumt und wird in den nächsten Tagen abgebaut.