Was ist Freifunk und was ist es nicht?

Digitale Teilhabe ist im 21. Jahrhundert eine Grundversorgung, so wie Luft, sauberes Wasser und elektrischer Strom. Freifunk ist ein gemeinwohl-orientiertes Projekt von Bürgern für Bürger. Und ein Weg, um digitale Techniken zu verstehen und zu nutzen, statt sie nur zu konsumieren. Wir wollen, dass der barrierefreie Zugang zum Internet dort möglich ist, wo er gebraucht wird und nicht nur dort, wo es einen „Markt“ dafür gibt. Wir wollen, dass Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen trotzdem Zugang zu digitalen Informationen haben. Freifunk ist keine „IT-Dienstleistung“, sondern ein Gemeinschafts-Projekt, das Freiheit durch Wissen schafft.

Freifunk Esslingen ist eine regionale Gruppe (Community) im Verbund der bundesweiten Freifunk Bewegung. In der Metropolregion Stuttgart sind wir über den Freifunk e.V. Stuttgart als organisatorisches Bindeglied mit anderen regionalen und bundesweiten Freifunk Communities verbunden.

Wer ist Freifunker?

Jede/r, der/die bei Freifunk Installationen mit hilft, ist Freifunker. Man muss nichts „von IT“ verstehen, aber man sollte sich für Technik und Handwerkliches interessieren und Spass am Lernen haben. Egal ob man in einer Flüchtlingsunterkunft Dübellöcher bohrt und Kabelkanäle zieht oder ob man hilft, einem Gastronomen die Vorteile von Freifunk für seine Gäste zu erklären. FreifunkerInnen sind nicht immer IT-Nerds. Aber immer bereit, etwas Neues anzupacken, auszuprobieren und zu lernen. Sie haben keine Angst und keinen Frust, wenn man sich mal die Finger schmutzig macht oder wenn eine komplizierte Konfiguration mal nicht auf Anhieb funktioniert.  

Freifunk Esslingen im Fediverse: Mastodon
@freifunk-esslingen.de@freifunk-esslingen.de
Gruppen-Chat: Matrix
#freifunk-esslingen:matrix.netzwissen.de

Der Esslinger Chat-Raum ist öffentlich und auf allen Matrix Servern föderierbar. Direkte Registrierungen auf dem Server matrix.netzwissen.de sind auf Konten der Domäne @netzwissen.de beschränkt.

Mit Freifunk kann man seinen privaten oder geschäftlichen Internet-Zugang rechts-sicher und technisch sicher mit anderen teilen und dabei einen sozialen Dienst leisten. heise.de: Freifunk, so gehts!

Freifunk Montage-Termin in der GU Köngen, Robert-Bosch-Strasse am Samstag 25.1. ab 10:00h

Nächstes Freifunk Treffen am Montag, 17.2, ab 18:30h Uhr im MakersInn Küferstrasse

Wir treffen uns regelmässig am dritten Montag im Monat im MakersInn Esslingen. Für interne Kommunikation und Vernetzung nutzen wir das Discourse Forum https://forum.netzwissen.de/. Mail-Kontakt zur Community gibt es über das Kontaktformular

 

Bloggerei

Bautermine Makerspace Esslingen (vorläufig)

Bautermine Makerspace Esslingen (vorläufig)

Am DI abend 17.12 wurden Renovierungen und Anschaffungen besprochen, die in der Weihnachts/Neujahrspause bis Dreikönig erledigt werden sollen. Wenn jemand Lust hat, mitzuhelfen, bitte per Mail hier melden. diese Woche werden Tische aus einer Büroauflösung organisiert...

mehr lesen
Makerspace Esslingen – der Status vor Weihnachten

Makerspace Esslingen – der Status vor Weihnachten

Der Mietvertrag für die Milchstrasse 17 wurde durch den Makerspace Esslingen e.V. abgeschlossen. Die Elektrik haben wir mit einem Elektriker gesichtet. Viele Dinge können wir mit ausreichend Fachwissen selbst erledigen. Dazu gehört das Auftrennen von Stromkreisen und...

mehr lesen

Jahresendfeier Freifunk Stuttgart e.V. („Weihnachten“)

Vom Vorstand des Freifunk Stuttgart e.V. kommt diese Einladung. Wer mit ÖPNV hinfahren will: die nächstgelegene Haltestelle ist die U9, Inselstrasse: Hallo! Das Ende des Jahres naht. Wir möchten mit euch gemeinsam auf das Jahr zurück blicken und laden daher am 7....

mehr lesen

Ein offener Makerspace für Esslingen!

Esslingen ist eine Stadt mit vielen interessanten Orten, an denen sich Ehrenamtliche treffen und ihre Projekte voranbringen können. Es gibt mehrere Orte, die den Begriff „Maker“ im Namen tragen. Und trotzdem eine grosse Lücke, die es in einer Ingenieurs- und Hochschulstadt dieser Grösse nicht geben darf: es gibt keinen offen zugänglichen Ort, an dem sich Technik-begeisterte Menschen austauschen und ihre Projekte sofort in die Tat umsetzen können. Ein Raum, der als offene Werkstatt Platz genug hat, um Geräte wie 3D-Drucker, Netzwerktechnik, klassische Elektronik, Lötstationen, Messtechnik, „Kleinmaterial“ sowie Rechner vom RASPI bis zum Laptop dauerhaft und sicher zu lagern, zu teilen und anderen zur Verfügung zu stellen. Ein Ort, an dem man gemeinsam erarbeitete Ergebnisse und Wissen nicht nur teilt und festhält, sondern auch mit kleinen Vorträgen und Schulungen an neugierige „Neu-Maker“ weitergibt. Zusammen wollen wir diese Lücke schliessen.

„Wir“, das sind das Esslinger Reparatur Cafe, Linux Cafe, die Freifunk Community Esslingen, die Amateurfunker und der Makerspace Esslingen e.V. Wir haben einen Ort gefunden, der zentral in der Stadt liegt, räumlich geeignet und dessen Betriebskosten attraktiv sind. Dafür suchen wir weitere Mitglieder, Förderer und andere Unterstützer, die diesen Ort ab Februar 2025 mit uns gemeinsam Wirklichkeit werden lassen.

Die Mitgliedsbeiträge des Makerspace e.V., der als Mieter stellvertretend für weitere Initiativen auftritt, reichen noch nicht für einen stabilen Betrieb. Wir brauchen eine breite Basis von Vereinsmitgliedern und Förderern sowie weitere Unterstützer, die mit ihren Händen, mit Sachleistungen oder mit Geld helfen, damit der erste offene Makerspace in Esslingen Wirklichkeit wird. Im Freifunk Blog weiter unten berichten wir über die Baufortschritte.

https://freifunk-esslingen.de/ – über das Kontaktformular auf https://freifunk-esslingen.de/kontakt/ und im öffentlichen Matrix Chat auf @freifunk-esslingen.de Den Aufnahmeantrag des Makerspace e.V. gibts hier unter „Download„.