GU Hochdorf: Montage abgeschlossen

GU Hochdorf: Montage abgeschlossen

Miriam, Holger und Thommie konnten am 21. August zusammen mit vier Kollegen vom Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf die Arbeiten in der GU Hochdorrf abschliessen und die Freifunk Infrastruktur in allen fünf Häusern aktivieren.

Im Vergleich zu anderen Standorten war die Installation relativ komplex: Glasfaser gibt es nur in drei Gebäuden. Die beiden hinteren Häuser, die mit Familien und Kindern belegt sind, sind nur über 2-Draht-Telefonie-Kabel erreichbar. Dort haben wir mit lokalen VDSL Modems gearbeitet, die Ethernet auf VDSL und wieder zurück verwandeln. Prinzipiell funktioniert das selbst auf einfachem Klingeldraht recht gut. Allerdings gibt es nach den ersten Beobachtungen noch Stabilitäts-Probleme im Gebäude vier – da ist „VDSL Feintuning“ nötig.

Die Montage von zwei Outdoor Access Points zur Versorgung der Aussenfläche Richtung Spielplatz mussten wir auf einen späteren Termin verschieben.

Freifunk hilft nach Hochwasser in Rudersberg

Die Kollegen der Freifunk Community Backnang helfen mit Ihrer Expertise beim Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Infrastruktur. Auf Initiative von Freifunker und Kreisrat Philip Köngeter aus Welzheim, trat Freifunk Stuttgart e.V. am Mittwoch mit dem Krisenstab in Rudersberg in Kontakt, um Unterstützung beim Aufbau der Netzwerk-Infrastruktur anzubieten.

Noch am selben Abend waren Philip Köngeter sowie Konrad Panzlaff und Timo Haible von der Ortsgruppe Freifunk Backnang vor Ort in Rudersberg. Das Deutsche Rote Kreuz hatte dort zwischenzeitlich vor dem Rathaus eine mobile Arzteinheit zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufgestellt. Mit einem Starlink-System aus dem Bestand von Freifunk Stuttgart, oben auf dem Dach des Trailers, konnten die Freifunker diese Arzteinheit mit dem für die Arbeit nötigen Internetanschluss versorgen. Mit Starlink ist ein zuverlässiger Internetzugang über Satellit unabhängig vom gegebenenfalls instabilen Mobilfunk- oder Festnetz möglich.